3D-Assets professionell in Game Engines integrieren
Lerne die komplette Pipeline von der 3D-Modellierung bis zur optimierten Integration in Unity und Unreal Engine. Praxisorientierte Ausbildung mit echten Projekten aus der Spieleindustrie.
Lernprogramm entdeckenVon der Idee zum fertigen Game-Asset
Die Spieleindustrie entwickelt sich rasant weiter. Während früher einfache Texturen genügten, erwarten Spieler heute fotorealistische Welten mit komplexen Materialien und dynamischen Beleuchtungseffekten.
Unser Programm startet im Herbst 2025 und bringt dir bei, wie moderne 3D-Assets entstehen. Du lernst nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch, wie Performance und Qualität optimal balanciert werden - ein Skill, der in jedem Studio geschätzt wird.

Drei Säulen deiner Ausbildung
Jeder Bereich baut systematisch aufeinander auf und wird durch praktische Projektarbeit vertieft
Asset Creation
Professionelle 3D-Modellierung, UV-Mapping und Texturierung mit Blender und Substance Painter. Du lernst, wie Assets entstehen, die sowohl visuell beeindrucken als auch technisch optimiert sind.
Engine Integration
Import und Optimierung in Unity und Unreal Engine. Wir zeigen dir, wie Materialien korrekt übertragen werden und welche Engine-spezifischen Features deine Assets zum Leben erwecken.
Performance Tuning
LOD-Systeme, Texture-Streaming und mobile Optimierung. Du verstehst, wie Assets auf verschiedenen Plattformen performant laufen und dabei trotzdem gut aussehen.
Praxiswissen aus echten Projekten
Unsere Dozenten arbeiten aktiv in der Spieleindustrie. Das bedeutet: Du lernst nicht nur Theorie, sondern bekommst direkten Einblick in aktuelle Workflows und Tools.
- Realistische Projektdeadlines und Qualitätsstandards
- Feedback zu Portfolio-Aufbau und Bewerbungsstrategien
- Einblicke in unterschiedliche Studiokulturen und Arbeitsweisen
- Kontakte zu Recruitern und Lead Artists
Modularer Aufbau
12 Monate Vollzeit oder 18 Monate berufsbegleitend. Du bestimmst das Tempo und kannst einzelne Module wiederholen.
Kleine Gruppen
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Dadurch können wir individuell auf deine Stärken und Schwächen eingehen.