Unsere Geschichte

Seit 2019 bilden wir Entwickler aus, die echte 3D-Welten erschaffen. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine etablierte Bildungseinrichtung mit über 400 erfolgreichen Absolventen.

Von der Idee zur Institution

Jeder Meilenstein unserer Entwicklung war geprägt von dem Wunsch, Game Development zugänglicher und praxisnäher zu gestalten. Hier sind die Stationen, die uns geprägt haben.

2019

Die ersten Schritte

Angefangen hat alles in einem kleinen Büro in Münster. Zwei Entwickler mit jahrelanger Unity-Erfahrung wollten ihr Wissen weitergeben. Der erste Kurs hatte acht Teilnehmer – heute lächeln wir darüber, aber damals war jeder einzelne wichtig.

2021

Expansion und Spezialisierung

Die Nachfrage stieg schneller als erwartet. Wir zogen in größere Räume und entwickelten unsere ersten strukturierten Kursprogramme. Blender und Unreal Engine kamen dazu – unsere Teilnehmer brachten diese Wünsche direkt an uns heran.

2023

Digitale Transformation

Corona zwang uns zum Umdenken. Was zunächst wie ein Rückschritt aussah, entpuppte sich als Chance. Unsere Online-Programme erreichten plötzlich Teilnehmer aus ganz Deutschland. Die Mischung aus Präsenz und digital funktioniert bis heute.

2025

Neue Horizonte

Heute arbeiten wir an fortgeschrittenen Themen wie VR-Integration und KI-gestützter Asset-Optimierung. Unsere Absolventen arbeiten bei Studios in ganz Europa. Manche haben eigene Unternehmen gegründet – das macht uns besonders stolz.

Das Team hinter holuteonia

Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: praktisches Wissen zu vermitteln, das wirklich weiterhilft.

Zelda Münchberg

Lead Technical Instructor

Zwölf Jahre Erfahrung in der Games-Industrie, davon fünf bei einem großen deutschen Studio. Zelda bringt komplexe Technical-Art-Konzepte so rüber, dass sie jeder versteht. Ihre Spezialität: Shader-Programmierung und Lighting-Workflows.

Unser Ansatz

Wir glauben an Learning by Doing. Statt endloser Theorie arbeiten unsere Teilnehmer von Anfang an an echten Projekten. Jeder bringt andere Vorkenntnisse mit – darauf gehen wir individuell ein. Fehler sind erlaubt, sie gehören zum Lernprozess dazu.

Werte, die uns antreiben

Diese Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und lehren. Sie sind nicht nur Worte an der Wand, sondern spiegeln sich in jedem Kurs wider.

Praxisnähe

Echte Projekte, echte Deadlines, echte Herausforderungen

Individualität

Jeder lernt anders, jeder hat andere Ziele

Offenheit

Fragen sind willkommen, Experimente erwünscht

Wohin die Reise geht

Game Development verändert sich schnell. Neue Engines, neue Workflows, neue Möglichkeiten. Wir bleiben am Ball und entwickeln unsere Programme kontinuierlich weiter.

  • VR/AR-Integration als Standard-Skillset bis Ende 2025
  • Partnerschaften mit lokalen Game Studios für Praktika
  • Mentoring-Programme für Berufseinsteiger
  • Spezialisierungskurse für fortgeschrittene Techniken
  • Community-Events und Game Jams für Absolventen